
TCM Behandlungsmethoden
Akupunktur und Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten mit Beifusskraut)
Chinesische Arzneimitteltherapie / Kräutermedizin
TCM Mykotherapie (Medizinalpilze)
Phytotherapie mit europäischen Kräutern, nach westlichem Ansatz
Vitalstoffberatung
Massagetechniken (Schröpfmassage, Akupressur)
Diätetik (Ernährungsberatung)
TCM Reproduktionsmedizin, Gynäkologie, und Frauengesundheit
Menstruationsbeschwerden
Zyklusstörungen, PCOS, Endometriose
Stimmungsschwankungen
Hormonelle Dysbalancen und PMS
Infertilität von Frau und Mann
Schwangerschaftsbegleitung
Geburtsvorbereitung
Brusterkrankungen
Menopause

Was ist traditionelle chinesische Medizin (TCM)?
● Die traditionelle chinesische Medizin ist vor mehr als 2000 Jahren im ostasiatischen Raum entstanden und wurde fortlaufend weiterentwickelt.
● Die TCM behandelt den Körper als ein ganzheitliches, energetisches System, das in Funktionskreise (Organe und Meridiane) unterteilt werden kann, die miteinander in Verbindung stehen. Ziel in der Behandlung ist es Blockaden zu lösen und eine gesunde Balance dieser inneren Wirkkräfte wiederherzustellen.
● Im Gegensatz zur westlichen, rein stofflichen Medizin, die spezifisch einzelne Symptome oder Krankheiten behandelt, geht es bei der TCM vielmehr darum, das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wieder herzustellen.